Startort: Dorsten
ACP-Code: 111069
Gründungsjahr: 2024
Organisator: Tom Stahlhut
Kontakt: mailara-westfalen [punkt] de (mail[at]ara-westfalen[dot]de)
Homepage: www.ara-westfalen.de
Start in Dorsten
Dorsten liegt am Südrand des Münsterlandes, ist aber noch vom Ruhrgebiet geprägt. Von hier starten wir ohne Ballungsgebiete queren zu müssen. Es gibt einen S-Bahn-Anschluss und gute Bus-Verbindungen.
Wir treffen uns im Umfeld der ehemaligen Zeche Fürst Leopold. Das Areal rund um den alten Förderturm bietet gute Parkmöglichkeiten, einen Supermarkt, Cafés und Restaurants.
Start in Haltern am See
am 13. Juni starten wir in Haltern am See direkt zwischen Wesel-Datteln-Kanal und Lippe. Die Anmeldung mit Käffchen findet in einem Bootshaus statt. Hier kann man gut mit dem eigenen Wohnmobil oder Zelt anreisen. Nach dem Brevet gib es eine nette Gelegenheit zusammen etwas zu essen, zu trinken und zu plaudern. Haltern ist gut per Zug zu erreichen. Ein großer Wanderparkplatz ist nur 500 m entfernt.
Brevets 2025
025 wird es eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem geben. Das betrifft nicht nur die Streckenführung. Neu ist, dass wir in Dorsten jeweils um 8.30 Uhr starten, um die Erreichbarkeit mit der Bahn zu verbessern. Den Start in Haltern am See testen wir beim 400 km Brevet mit einem Abendstart um 20.00 Uhr.
Die Strecke des Brevets im September führt uns wieder in die Niederlande. An einigen Stellen gibt es die Möglichkeit abseits der Straße zu fahren. Wir geben zwei Strecken aus. Eine für die Straßenversion und eine für die Schotterversion. Während der Fahrt kann gewechselt werden.
In die Grafschaft
Frühlingsfahrt nach Bad Bentheim und durch die Baumberge
Von Dorsten aus fahren wir durch das Münsterland immer in Richtung Norden. Schnell sind wir im Grünen und fahren auf ruhigen Straßen durch typisch münsterländische Landschaften mit regelmäßigen Ortsdurchfahrten.
Bei Epe überqueren wir zum ersten Mal die Dinkel, der wir von nun an ein Stück folgen. In Losser erreichen wir die erste Kontrollstelle. Bis zur zweiten Kontrolle in Bad Bentheim sind es nur noch 15 km. Die Strecke dazwischen ist größtenteils neu.
Mit viel Schwung verlassen wir Bad Bentheim in Richtung Baumberge. Wir nehmen Kurs auf das Stift Tilbeck. Hier ist die dritte Kontrollstelle.
Von hier aus geht es zurück über die Hügel der Baumberge, durch den Merfelder Bruch und über die letzten kleinen Hügel, die uns von Dorsten trennen.
22. März 2025
Start in Dorsten um 8.30 Uhr
207 km, ca. 750 hm
Expeditie Overijssel
Erkundung der Ijssel, durch Dünen und Heidelandschaft zurück
Diesmal treibt uns die Lust auf ruhige Straßen und Radwege abseits des Autoverkehrs noch ein Stück weiter in die Niederlande. Kurz vor Zutphen überqueren wir die Ijssel und folgen dem Fluss bis fast ans Ijsselmeer nach Zwolle.
Nach der breiten Ijssel folgen wir nun der kleinen Vecht nach Osten. Durch Wiesen und Wälder erreichen wir die Sahara bei Ommen.
Weiter südlich durchqueren wir den Nationalpark Sallandse Heuvelrug. Die Heidelandschaft ist hier von Dünen geprägt. Einige Hügel sind zu überwinden. In Winterswijk gibt es noch eine Kontrolle und Verpflegungsmöglichkeit.
Bei km 306 in Rhade gibt es für diejenigen, die die letzten 10 km in Ruhe zurücklegen wollen, die Möglichkeit, die Zielkontrolle zu nehmen. Wer möchte, kann auch die Zielkontrolle in Dorsten nach ca. 316 km nehmen.
26. April 2025
Start in Dorsten um 8.30 Uhr
306 km (316 km) km, ca. 550 hm
Dümmer geht immer
Durch den Teuto zum Dümmer See
Auf teils neuen, teils bekannten Wegen geht es durch das Münsterland in Richtung Osten. Bei Warendorf überqueren wir die Ems. Bei Bielefeld werreichen wir die ersten Hügel des Teuto. Für eine ganze Weile bleibt es dann auch noch schön hügelig.
Flach wird es erst wieder, nachdem wir Preußisch Oldendorf durchquert haben. Wir lassen den Naturpark Dümmer links liegen. Erst bei Steinfeld, nachdem wir den Bökenberg (100 m ü. NN) bezwungen haben, erreichen wir den nördlichsten Punkt der Strecke.
Da wir nun schon ca. 250 km hinter uns haben, verläuft der Rückweg relativ geradlinig. Hinter Bramsche warten noch ein paar kleinere Hügel auf uns. Dann geht es auf die letzten Kilometer durch das Münsterland.
Am Startort in Haltern am See besteht die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil oder Zelt gegen eine kleine Gebühr zu übernachten. Falls das für dich in Frage kommt, melde dich bitte direkt nach der Anmeldung per E-Mail.
13. Juni 2025
Start in Haltern am See um 20.00 Uhr
406 km, 1.700 hm
Montferland-Diepenheim Rundfahrt
Zur Motte Montferland – Brevet mit Gravel-Variante
Diesmal geht es zunächst ins Montferland. In der Nähe der Stadt Zeedam erreichen wir den ersten Kontrollpunkt. Auf dem Weg nach Diepenheim gibt es sehr ländliche Abschnitte und ab und zu ein kleines Waldstück.
Über Südlohn geht es zurück nach Dorsten. Unterwegs liegen noch einige schöne Ortschaften mit Einkehrmöglichkeiten. Die Strecke ist eher flach und ländlich.
Bis Zeedam unterscheidet sich die Schottervariante kaum von der Straßenvariante. Danach nimmt die Schotterroute immer wieder einen anderen Verlauf. Mal geht es auf dem Naturweg durch den Wald, mal auf dem Schotterweg am Bach entlang.
Teilweise sind die Wege unbefestigt und sandig. Profilierte Reifen mit einer Mindestbreite von 33 mm sind empfehlenswert. Der Wegbelag besteht auf ca. 19 km aus losem Untergrund und auf ca. 23 km aus festem Schotter.
Ihr erhaltet beide GPX-Tracks und könnt selbst entscheiden, welchem ihr folgen wollt. Ein Wechsel unterwegs ist möglich.
13. September 2025
Start in Dorsten um 8.30 Uhr
205 km, 350 hm