Ruhrgebiet

ACP-Code: 111041

Gründungsjahr: 2021

Organisatoren: Stefan Hassel, Roger Krenz, Felix Schmidt, Tom Stahlhut, Peter Wendt

Kontakt: infoatara-ruhrgebiet [punkt] de

Startorte: Essen-Werden, Dortmund-Hombruch und neu in 2023 Dorsten

 

Im Jahr 2023 werden wir sechs Brevets organisieren. Die schon bekannten Strecken aus Dortmund und Essen bleiben im Wesentlichen bestehen, hier und da gibt es kleine Verbesserungen an der Routenführung. Die Startorte und Startzeiten haben sich bewährt und bleiben 2023 unverändert.

Neu ist, dass es zwei weitere Brevets mit Start aus Dorsten geben wird. Wir arbeiten noch an den Details, die Termine stehen aber bereits fest. Am 1. April muss man sich zwischen 200 km und 300 km entscheiden.

 

Termine 2023

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.ara-ruhrgebiet.de

18. März 2023 • Dorsten • 200 km: "In die Grafschaft"

Wir fahren durch das Münsterland bis nach Niedersachsen. Wir passieren in Velen die Schlossmühle und treffen immer wieder auf typische Münsterländer Ortschaften, bis wir die Dinkel überqueren und die erste Kontrolle erreichen. In der einzigen Grafschaft Deutschlands, in Bad Bentheim, sind wir bereits in Niedersachsen. Von nun an ändern wir die Richtung, um die Radbahn Münsterland zu erreichen. Durch das malerische Stevertal startet die letzte Etappe. Nachdem die Baumberge hinter uns liegen, kommen wir durch den Merfelder Bruch, die Heimat der Dülmener Wildpferde, bevor wir in Dorsten im Ziel ankommen.

01. April 2023 • Dortmund • 200 km: "Nordhelle-Runde"

Die Strecke führt uns hoch ins Sauerland zum Sendeturm Nordhelle und der Kontrolle in der dortigen Gaststätte. Neben einer wohlverdienten Stärkung wartet oben auch die Gewissheit, dass das Profil auf dem Rückweg über Neheim und an Werl vorbei nach Dortmund flacher wird.

01. April 2023 • Dorsten • 300 km: "Quer durch den Teuto"

Nach dem Start in Dorsten fahren wir durch das ehemalige Sperrgebiet Borkenberge und erreichen hinter Senden den Dortmund-Ems-Kanal. Auf der neu asphaltierten Trasse rollt es gut. Nach der ersten Kontrolle biegen wir nach Norden ab und überqueren die Ems. Langsam kommt der Teutoburger Wald in Sicht. Südlich von Osnabrück führt uns die Strecke über Obstwiesen, durch Wälder und durch kleine Ortschaften. Ab Rheine sind wir wieder im flachen Gelände unterwegs. Wir bewegen uns durch typische Münsterländer Land- und Ortschaften. Meist auf verkehrsarmen, ruhigen Straßen und asphaltierten Feldwegen geht´s zielstrebig nach Süden, zum Ziel.

22. April 2023 • Essen • 300 km: "Fachwerk und Bahntrassen"

Diese Runde gestaltet sich anspruchsvoll quer durch das Bergische Land bis ins Siegerland mit der schönen Fachwerkstadt Freudenberg. Den Biggesee umfahren wir südlich über das idyllische Ahetal und über einen knackigen Hügel, bevor wir einen Radfahrer-Traum befahren dürfen, die Bahntrasse des SauerlandRadrings. Die autofreie Trasse bringt uns sicher bis nach Berge und somit fast zurück an die Ruhr. Ab hier warten noch ein paar Hügel des Sauerlands und südlichen Ruhrgebiets auf uns, bevor wir zurück nach Essen kommen.

12. Mai 2023 • Dortmund • 400 km: „Vom Kahlen Asten zur Weser“

Wir fahren durchs nächtliche Sauerland und begrüßen den neuen Tag auf dem Kahlen Asten bei Winterberg, dem zweithöchsten Berg Nordrhein-Westfalens. An Willingen vorbei fahren wir bis zur Weser bei Beverungen, von wo es über das Eggegebirge und die Soester Börde nach Dortmund zurück geht.

03. Juni 2023 • Essen • 600 km: „Marx-Engels-Tour“

Wir besuchen Trier, die Geburtsstadt von Karl Marx. Doch vorher sammeln wir Höhenmeter, und das nicht zu knapp, in der Eifel. Aber irgendwann erreichen wir doch die Mosel, die uns ab Trier bis zum Rhein bei Koblenz begleitet. Von dort geht’s knackig durch den Westerwald und das Bergisches Land, wo wir in Wuppertal auch noch Friedrich Engels unsere Grüße ausrichten, zurück nach Essen.